- nicht erledigt werden
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nur nicht weich werden, Susanne! — Filmdaten Originaltitel Nur nicht weich werden, Susanne! Produktionsland Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
vergessen werden — liegen bleiben; auf der Strecke bleiben (umgangssprachlich); nicht erledigt werden; in der Versenkung verschwinden (umgangssprachlich); in Vergessenheit geraten … Universal-Lexikon
erledigt — er·le̲·digt 1 Partizip Perfekt; ↑erledigen 2 Adj; meist präd, nicht adv; abgeschlossen, beendet <meist ein Fall, eine Sache>: Entschuldige dich bei ihm, dann ist der Fall (für mich) erledigt 3 Adj; für jemanden erledigt sein gespr; von… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Serengeti darf nicht sterben — Filmdaten Deutscher Titel Serengeti darf nicht sterben Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben — Mit dieser sprichwörtlichen Redensart weist man darauf hin, dass etwas, was im Augenblick nicht erledigt, ausgeführt werden kann, keineswegs vergessen ist, sondern zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden wird. Sie ist lateinischen… … Universal-Lexikon
liegen bleiben — auf der Strecke bleiben (umgangssprachlich); nicht erledigt werden; vergessen werden * * * lie|gen||blei|ben auch: lie|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉 1. nicht abgesetzt, nicht verkauft werden können (Ware) 2. nicht erled … Universal-Lexikon
ALPEN-Methode — Die A L P E N Methode ist ein Begriff des Zeitmanagement und ist eine vergleichsweise einfache, bei richtiger und konsequenter Handhabung, aber sehr effektive Art seinen Tagesablauf zu planen. Diese Methode (nach Lothar J. Seiwert) verwendet… … Deutsch Wikipedia
17-Artikel-Verfassung — Die 17 Artikel Verfassung (jap. 十七条憲法, Jūshichijō kenpō) gilt als das erste staatsrechtliche Dokument Japans. Prinz Shōtoku soll den Text im Jahr 604 verfasst haben. Es handelt sich um ein von konfuzianischen und buddhistischen Ideen geprägtes… … Deutsch Wikipedia
Verfassung der 17 Artikel — Die 17 Artikel Verfassung (jap. 十七条憲法, Jūshichijō kenpō) gilt als das erste staatsrechtliche Dokument Japans. Prinz Shōtoku soll den Text im Jahr 604 verfasst haben. Es handelt sich um ein von konfuzianischen und buddhistischen Ideen geprägtes… … Deutsch Wikipedia
Landstände — (Landschaft), im Allgemeinen die Vertretung der Unterthanen, welcher das verfassungsmäßige Recht zukommt, daß wichtigere Angelegenheiten des Landes, insbesondere Besteuerungsfragen, von dem Landesherrn ohne ihren vorher angehörten Beirath, in… … Pierer's Universal-Lexikon